Autorenarchiv für: Alexander Gille

Einträge von Alexander Gille

Medikamente für die Hausapotheke sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass die für eine Hausapotheke angeschafften Medikamente (z. B. Schmerzmittel oder Erkältungspräparate) ohne eine zugrundeliegende ärztliche Verordnung nicht als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden können (vgl. FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 08.07.2013, AZ.: 5 K 2157/12). Dies begründet das Gericht damit, (…)

, ,

Kein Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Werkstattwagens

Nach einem Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen kommt der Grundsatz, dass nach allgemeiner Lebenserfahrung dienstliche oder betriebliche Fahrzeuge, die zu privaten Zwecken zur Verfügung stehen, auch tatsächlich privat genutzt werden, bei sogenannten Werkstattwagen nicht zum Tragen (vgl. FG Niedersachsen, Urteil vom 13.03.2013, AZ.: 4 K 302/11). Dies begründet das Finanzgericht damit, (…)

, ,

Abgrenzung freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit bei Dolmetscherleistungen

Erzielt eine Dolmetscherpersonengesellschaft Einkünfte aus Übersetzungsarbeiten in Sprachen, die nicht deren Gesellschafter, sondern nur Fremdübersetzer beherrschen, liegen keine freiberuflichen, sondern insgesamt gewerbliche Einkünfte vor (vgl. FG Köln, Urteil vom 14.10.2012, AZ.: 15 K 4041/10; Revision anhängig). Dies wird damit begründet, (…)

Bergischer Unternehmerkongress

Als Sponsor des 11. Bergischen Unternehmerkongresses der Wirtschaftsjunioren Wuppertal konnten wir am vergangenen Freitag wieder sehr interessante Vorträge u.a. von Prof. Dr. Peter Bofinger zum Thema“Kann die Weltwirtschaft ohne Schulden wachsen“ hören.

Neue Merkblätter auf Homepage

Auf unserer Homepage haben wir im Mandantenbereich neue Merkblätter zu den Themen: „Rechnung – Das muss drinstehen“, „Rechnung – Das muss drinstehen (für Handwerker)“, „Fahrtenbücher richtig führen“ und „Häusliches Arbeitszimmer“ eingestellt. Daneben ist nun die Mandanten-Information Ausgabe Nr. 4/2013 online.

Umsatzsteuerfreiheit für Berufsbetreuer vor dem 01.07.2013

Ein gemäß § 1896 BGB gerichtlich zur Erbringung von Betreuungsleistungen bestellter Berufsbetreuer kann sich für die Umsatzsteuerfreiheit seiner aufgrund dieser Bestellung erbrachten Betreuungsleistungen auf das Unionsrecht berufen (vgl. BFH, Urteil vom 25.04.2013, AZ.: V R 7/11; veröffentlicht am 24.07.2013). Dies begründet der BFH damit, (…)