Um unser Ziel – Ihren nachhaltigen, fortwährenden Unternehmenserfolg – erreichen zu können, legen wir großen Wert auf qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter.
Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitern fortlaufend die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Dies nutzen unsere Mitarbeiter für zusätzliche Qualifikationen zum Steuerfachwirt/in und zum Betriebswirt/in.
Daneben gehören Freundlichkeit, Loyalität und Diskretion zu unseren Grundtugenden.
Hierüber garantieren wir unseren Mandanten ein Team von gut ausgebildeten und hoch motivierten Mitarbeitern.
Im Folgenden informieren wir Sie kontinuierlich über die wahrgenommenen Fortbildungen unseres Teams des laufenden und der beiden vorhergehenden Jahre, damit Sie sich einen Eindruck darüber verschaffen können, dass sich unser Team im Hinblick auf ständige Gesetzes- und Rechtsprechungsänderungen auf dem Laufenden hält.
18.09.2018 | DATEV e.G./Nürnberger Versicherung „Betriebsstärkungsgesetz und betriebliche Altersvorsorge“ |
21.06.2018-22.06.2018 | DATEV e.G., „Kanzlei-Rechnungswesen und Unternehmen online – die moderne Form des Belegbuchens“ |
03.05.2018 | DATEV e.G., „DATEV Regional Infotag“ zum Thema Digitalisierung und Workflow in Lohn, Rechnungswesen und Steuern |
23.04.2018 | DATEV e.G., DSGVO: Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis |
16.03.2018 | Steuerseminare Graf, Datenschutz in der Steuerkanzlei |
15.03.2018 | Furtok media, Vorstellung und Wissensupdate für Kanzleien zu DATEV Unternehmen online |
15.03.2018 | DATEV eG, „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ insbesondere Datenschutz in der Kanzlei – Risiko und Chancen |
14.12.2017 | DATEV e.G., „Jahreswechsel in der Baulohnabrechnung mit DATEV LODAS“ |
14.12.2017 | DATEV e.G., „Jahreswechsel in der Lohnabrechnung mit DATEV LODAS“ |
22.11.2017 | DATEV e.G., „Jahreswechsel in der Baulohnabrechnung mit DATEV LODAS“ |
08.11.2017 | Steuerberaterverband Düsseldorf e. V., „In sechs Schritten zur digitalen Kanzlei“ |
25.09.2017 | DATEV e. G., „DATEV LODAS classic/comfort – neue Programmfunktionen für alle Baulohn-Branchen“ |
20.09.2017 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ insbesondere Unternehmen online sowie vor- und nachgelagerte Lohnprozesse |
13.09.2017 | DATEV e. G., „DATEV-Thementag Personalwirtschaft“ |
11.09.2017 | DATEV e. G., „DATEV-Thementag Personalwirtschaft“ |
29.06.2017 | DATEV e.G., „DATEV-Thementag Rechnungswesen“ |
20.06.2017 | Steuerseminare Graf, GOBD – Update 2017 |
07.06.2017 | DATEV e.G., „DATEV-Thementag Rechnungswesen“ |
23.05.2017 | DATEV e.G., „DATEV Unternehmen online – Unternehmensprozesse aus der Praxis gemeinsam organisieren“ |
08.03.2017 | DATEV e.G., „DATEV DMS classic – Tipps und Tricks“ |
14.02.2017 | DATEV e.G., „Erste Schritte mit dem DATEV-Programm Unternehmen online“ |
07.12.2016 | DATEV e.G., „Tipps und Tricks zu DATEV DMS classic pro“ |
02.10.2016 | DATEV e. G., „DATEV LODAS classic/comfort – BAULOHN im Bauhauptgewerbe für Neuanwender“ |
25.10.2016 | DATEV e. G., „Kollegenforum Personalwirtschaft: Digitale Zusammenarbeit auch im Lohn“ |
05.09.2016-06.09.2016 | Spectrum Computer-Systemhaus GmbH „Einführung in DATEV DMS classic pro“ |
05./06.07.2016-12./13.07.2016 | DATEV e. G., „LODAS classic/comfort – Lohnabrechnung für Neuanwender“ |
05.07.2016 | DATEV e. G., „DATEV Anwalt classic pro – Zwangsvollstreckung: Klassiker und Spezialfälle“ |
16.06.2016 | DATEV e. G., „DATEV-Thementag Rechnungswesen“ |
13.06.2016-15.06.2016 | DATEV e. G., „Buchführung mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro“ |
23.05.2016 | RAin Katharina te Heesen vom Bund der Steuerzahler Vortragsveranstaltung „Erben und Vererben“ |
26.04.2016 | IFU-Institut, „Die Sozialkassen des Baugewerbes: Grundlagen und Praxistipps für die Baulohnabrechnung“ |
25.04.2016 | DATEV e.G., „Professioneller Einstieg in die Betriebswirtschaftliche Beratung mit den DATEV-Programmen“ |
20.04.2016 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ insbesondere Workshop: Multiplikation von Wissen in der Kanzlei |
07.04.2016 | Steuerseminare Graf, „Jahresabschluss 2015/2016“ |
16.02.2016-17.02.2016 | DATEV e. G., „DATEV Kostenrechnung classic pro für Neuanwender“ |
14.01.2016 | AOK Rheinland/Hamburg, „Neuigkeiten zum Jahreswechsel – Trends & Tipps 2016“ zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht |
14.12.2015 | AOK Rheinland/Hamburg, „Neuigkeiten zum Jahreswechsel – Trends & Tipps 2016“ zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht |
11.12.2015 | DATEV e. G., „Fit zum Jahreswechsel, Neuerungen in den DATEV-Programmen“ |
09.12.2015 | Steuerseminare Graf, „Steuerfragen zum Jahreswechsel 2015/2016“ |
01.12.2015 | DATEV e. G., „Jahreswechsel in der Lohnabrechnung mit DATEV LODAS“ |
01.12.2015 | DATEV e. G., „Jahreswechsel in der Baulohnabrechnung mit DATEV LODAS“ |
30.09.2015 | Steuerseminare Graf, „Die neuen GoBD – Datenzugriff – Elektronische Rechnung“ |
22.09.2015 | DATEV e. G., “Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch” |
20.07.2015 | DATEV e. G., „DATEV-Thementag Rechnungswesen 2015“ |
16.06.2015 | DATEV e.G., „Mindestlohn und Phantomlohn – Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Lohnabrechnung“ |
12.06.2015 | DATEV e. G., „DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro – Tipps und Tricks“ |
12.05.2015 | AOK Rheinland/Hamburg, “Datenschutz und Datensicherheit“ |
22.04.2015 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ |
14.04.2015 | Steuerseminare Graf, „Jahresabschluss 2014/2015“ |
17.03.2015 | Spectrum Computer-Systemhaus GmbH, Bernhard Lindgens, „Auswirkungen der neuen GOBD“ |
12.02.2015 | DATEV e. G., „DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro und Unternehmen online – die moderne Form des Belegbuchens“ |
10.02.2015 | AOK Rheinland/Hamburg, „Gesetzlicher Mindestlohn und aktuelles Steuerrecht“ |
03.02.2015 | Techniker Krankenkasse, „Neuregelungen im Lohnsteuerrecht 2015“ |
23.01.2015 | DATEV e. G., „Jahreswechsel in der Lohnabrechnung mit DATEV LODAS“ |
20.01.2015 | DATEV e. G., „Tipps und Tricks zum Jahreswechsel“ |
16.01.2015 | AOK Rheinland/Hamburg, „Neuigkeiten zum Jahreswechsel – Trends & Tipps 2015“ zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht |
28.10.2014 | TeleTax GmbH, „20 schwerwiegende Stolpersteine in der Buchführung effektiv vermeiden“ |
27.10.2014 | TeleTax GmbH, „Anwalt classic – Neuerungen im Programm“ |
23.09.2014 | TeleTax GmbH, „Die GmbH & Co. KG: Jahresabschluss und Steuererklärungen – Praktikerfragen“ |
18.09.2014 | AOK Rheinland/Hamburg, Ordnungsmäßigkeit von Erlösaufzeichnungen (Bargeschäfte) |
28.08.2014 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ |
26.08.2014 | Deutsche Rentenversicherung Bund, „Betriebsprüfung durch die RV-Träger“ |
29.07.2014 | DATEV e. G., „Baulohn im Bauhauptgewerbe für Neuanwender“ |
27.05.2014 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ |
19.05.2014 | DATEV e. G., „DATEV-Thementag Rechnungswesen 2014“ |
13.05.2014 | dekodi Deutscher Konverterdienst, „Datenkonvertersoftware „Nexus“ zum Import von Buchungsdaten aus den Plattformen Afterbuy, Amazon.de und PayPal“ |
05.05.2014 | Deutsche Rentenversicherung Bund, „Beitragsrechtliche Auswirkungen der betrieblichen Altersvorsorge“ |
03.04.2014 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ |
31.03.2014 | DATEV e. G., „Kanzleischulung Rechnungswesen – elektronisches Bankbuchen, ASCII-Schnittstelle (Übernahme von Fremddaten), Mahnwesen für Mandanten, Neuerungen im Programm“ |
31.03.2014 | DATEV e. G., „Schulung in der Produktgruppe Unternehmen Online“ |
25.03.2014 | DATEV e. G., „Kanzleischulung Jahresabschluss – E-Bilanz, Neuerungen im Programm“ |
17.03.2014 | Steuerseminare Graf, „Jahresabschluss 2013/2014“ |
23.01.2014 | DATEV e. G., „Schulung in der Produktgruppe Unternehmen Online“ |
16.01.2014 | DATEV e. G., „Fachlich fit zum Jahreswechsel mit den DATEV-Programmen zu Rechnungswesen und Steuern“ |
17.12.2013 | AOK Rheinland/Hamburg, „Neuigkeiten zum Jahreswechsel – Trends & Tipps 2014“ zum Steuer- und Sozialversicherungsrecht |
13.12.2013 | DATEV e. G., „Jahreswechsel in der Lohnabrechnung mit DATEV LODAS“ |
26.11.2013 | DATEV e. G., „Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen für Anwender von DATEV pro – Kontoauszugsmanager“ |
19.11.2013 | DATEV e. G., „Vorteile zentraler Stammdaten unter DATEV pro erfolgreich nutzen“ |
19.11.2013 | DATEV e. G., „Erstellen einer Handels- und Steuerbilanz in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro“ |
13.11.2013 | DATEV e. G., „Tarifliche Änderungen im Bauhauptgewerbe 2013“ |
11.11.2013 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ |
04.11.2013 | DATEV e. G., „Bilanzbericht classic/comfort“ |
09.09.2013 | DATEV e. G., „Kredite buchen und auswerten – Qualitätssteigerung mit automatisierten Prozessen“ |
05.09.2013 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ |
25.07.2013 | DATEV e. G. / Nürnberger Versicherungsgruppe, „Betriebliche Altersversorgung“ |
23.07.2013 | DATEV e. G., „Die E-Bilanz ist da – praktische Umsetzung am PC“ |
15.07.2013 | DATEV e. G., „DATEV-Thementag Personalwirtschaft“ |
04.07.2013 | DATEV e. G., „Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Lohnabrechnung und ihre Umsetzung in den DATEV-Lohnprogrammen“ |
25.06.2013 | DATEV e. G., „DATEV-Thementag – Rechnungswesen 2013“ |
19.06.2013 | DATEV e. G. / AOK, „Abrechnung von Schülern, Studenten & Praktikanten inkl. Umsetzung in den DATEV-Programmen“ |
13.06.2013 | DATEV e. G., „Die E-Bilanz ist da – praktische Umsetzung am PC“ |
06.06.2013 | Credit- & Volksbank Wuppertal, „Thema SEPA / Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum“ |
10.04.2013 | DATEV e. G., „Kanzlei-Organisationsbeauftragter – Erfahrungsaustausch“ |
08.03.2013 | Steuerseminare Graf, „Jahresabschluss 2012/2013“ |
04.03.2013 | Deutsches Anwaltsinstitut e.V., „Aktuelle Reform der Zwangsvollstreckung: Das Gesetz zur Sachaufklärung – Seminar für Mitarbeiter“ |
Ältere Fortbildungen finden Sie im Archiv. |
Die von unserem Team wahrgenommenen Seminare haben natürlich nicht alle Mitarbeiter unseres Teams, sondern immer einzelne oder ein Teil der Mitarbeiter absolviert. Im Anschluss an ein Seminar tauschen sich unsere Mitarbeiter untereinander aus und geben die gewonnenen Erkenntnisse aus den Seminaren an die anderen Mitarbeiter weiter.