Autorenarchiv für: Alexander Gille

Einträge von Alexander Gille

Wuppertaler Wirtschaftsjunioren zu Besuch im Rathaus

Mitglieder der Wuppertaler Wirtschaftsjunioren haben einen Tag lang im Barmer Rathaus hospitiert. Sie warfen dabei einen Blick hinter die Kulissen. In den vergangenen Jahren hatte es bereits mehrere solcher Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch gegeben. Dabei war Steuerberater und Rechtsanwalt Alexander Gille. Erfahren Sie mehr im folgenden Artikel der Wuppertaler Rundschau: Blick in die […]

Neues von unserer Baustelle – Das Fundament entsteht

Aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse und zahlreicher Trümmerreste des letzten Weltkrieges musste tief ausgeschachtet werden, bis tragfähiger Boden vorgefunden wurde. Entsprechend dimensionierte Streifenfundamente kommen als Folge zum Einsatz, um dem Gebäude die nötige Standfestigkeit zu geben. Wir werden Sie weiterhin über den Fortschritt informieren.

,

Steuerfreie Heilbehandlungen eines Arztes bei Teilnahme an Studien

Der Begriff der „Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin“ im Sinne von § 4 Nr. 14 UStG umfasst Leistungen, die der Diagnose, Behandlung und, soweit möglich, Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen dienen – somit zu dem Zweck erbracht werden, die menschliche Gesundheit zu schützen, aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen. „Ärztliche Leistungen“, „Maßnahmen“ oder „medizinische Eingriffe“, die zu anderen Zwecken erfolgen, (…)

,

Doppelte Haushaltsführung bei berufstätigen Lebensgefährten

Wenn beiderseits berufstätige Ehegatten/Lebenspartner/Lebensgefährten während der Woche (und damit den weitaus überwiegenden Teil des Jahres) am Beschäftigungsort zusammenleben, ist anhand einer Gesamtwürdigung aller Umstände des Einzelfalls festzustellen, ob die außerhalb des Beschäftigungsortes belegene Wohnung des Arbeitnehmers als Mittelpunkt seiner Lebensinteressen anzusehen ist und deshalb seinen Hausstand darstellt. Dabei gilt allerdings, dass (…)

Aufwendungen für eine Dichtheitsprüfung als Handwerkerleistung

Die Erhebung des unter Umständen noch mangelfreien Istzustandes, z.B. die Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Anlage durch einen Handwerker, kann ganauso Handwerkerleistung i.S. des § 35a Abs. 3 EStG sein wie die Beseitigung eines bereits eingetretenen Schadens oder vorbeugende Maßnahmen zur Schadensabwehr (BFH, Urteil v. 6.11.2014 – VI R 1/13; veröffentlicht am 28.1.2015). Im konkret entschiedenen Fall (…)

,

Verlustverrechnung bei vermögensverwaltender GmbH & Co. KG

Bei einer Kommanditgesellschaft, die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt, ist der einem Kommanditisten zuzurechnende, nicht ausgeglichene oder abgezogene Verlustanteil mit Überschüssen, die dem Kommanditisten in späteren Wirtschaftsjahren aus seiner Beteiligung zuzurechnen sind, zu verrechnen, wobei zu solchen Überschüssen auch positive Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften zählen (BFH, Urteil v. 2.9.2014 – IX R 52/13; veröffentlicht […]

,

Steuerbefreiung des Bleaching

Von einem Zahnarzt durchgeführte Zahnaufhellungen sind umsatzsteuerfrei, soweit sie dazu dienen, einen aufgrund einer Vorerkrankung und -behandlung nachgedunkelten Zahn aufzuhellen (FG Schleswig-Holstein, Urteil v. 9.10.2014 – 4 K 179/10; Revision anhängig).

, , , , , ,

„Exit-Bonus“ beim Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH

Erhält der Geschäftsführer einer GmbH, der zugleich in geringem Umfang an ihr beteiligt ist, neben dem auf seine Anteile entfallenden Veräußerungspreis auch einen sog. „Exit-Bonus“ von anderen veräußernden Gesellschaftern, unterliegt dieser Erlös nicht dem Halbeinkünfteverfahren, sondern ist voll zu versteuern (FG Münster, Urteil v. 12.12.2014 – 4 K 1918/13 E).