Latest News

Aktualisiertes Merkblatt auf Homepage

Auf unserer Homepage haben wir im Mandantenbereich ein aktualisiertes…
28. November 2013/von Alexander Gille

Wärmedämmarbeiten bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage

Wenn bei der Installation einer Photovoltaikanlage eine tritt- und druckfeste Wärmedämmung auf dem Dach angebracht werden muss, um zu verhindern, dass es zu Schäden oder Folgeschäden beim Betrieb der Photovoltaikanlage kommt, sind die Mehrkosten für die Dämmung für die Ausübung einer steuerpflichtigen Tätigkeit (Betrieb der Photovoltaikanlage) entstanden, (...)
15. November 2013/von Alexander Gille

Medikamente für die Hausapotheke sind keine außergewöhnlichen Belastungen

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass die für eine Hausapotheke angeschafften Medikamente (z. B. Schmerzmittel oder Erkältungspräparate) ohne eine zugrundeliegende ärztliche Verordnung nicht als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden können (vgl. FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 08.07.2013, AZ.: 5 K 2157/12). Dies begründet das Gericht damit, (...)
15. November 2013/von Alexander Gille

Kein Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines Werkstattwagens

Nach einem Urteil des Finanzgerichts Niedersachsen kommt der Grundsatz, dass nach allgemeiner Lebenserfahrung dienstliche oder betriebliche Fahrzeuge, die zu privaten Zwecken zur Verfügung stehen, auch tatsächlich privat genutzt werden, bei sogenannten Werkstattwagen nicht zum Tragen (vgl. FG Niedersachsen, Urteil vom 13.03.2013, AZ.: 4 K 302/11). Dies begründet das Finanzgericht damit, (...)
18. Oktober 2013/von Alexander Gille

Abgrenzung freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit bei Dolmetscherleistungen

Erzielt eine Dolmetscherpersonengesellschaft Einkünfte aus Übersetzungsarbeiten in Sprachen, die nicht deren Gesellschafter, sondern nur Fremdübersetzer beherrschen, liegen keine freiberuflichen, sondern insgesamt gewerbliche Einkünfte vor (vgl. FG Köln, Urteil vom 14.10.2012, AZ.: 15 K 4041/10; Revision anhängig). Dies wird damit begründet, (...)
18. Oktober 2013/von Alexander Gille

Bergischer Unternehmerkongress

Als Sponsor des 11. Bergischen Unternehmerkongresses der Wirtschaftsjunioren Wuppertal konnten wir am vergangenen Freitag wieder sehr interessante Vorträge u.a. von Prof. Dr. Peter Bofinger zum Thema"Kann die Weltwirtschaft ohne Schulden wachsen" hören.
23. September 2013/von Alexander Gille

Solidaritätszuschlag verfassungswidrig?

Das niedersächsische Finanzgericht hat am 21.08.2013 entschieden, dass seiner Auffassung nach der Solidaritätszuschlag verfassungswidrig sei und die entsprechende Frage im Rahmen eines laufenden Klageverfahrens nunmehr zur Entscheidung dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt.
23. September 2013/von Alexander Gille

Abfindung für den Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch

Abfindungen, die künftige gesetzliche Erben an einen anderen Erben für den Verzicht auf einen künftigen Pflichtteilsanspruch zahlen, stellen eine Schenkung des Zahlenden an den Verzichtenden dar. Dabei richtet sich die Steuerklasse (...)
23. September 2013/von Alexander Gille